Heng Samrin

kambodschanischer Politiker; seit März 2006 Präsident der Nationalversammlung, zuvor ab 1998 Vizepräsident; von Ende 1978 bis Mai 1981 und von Dez. 1981 bis Okt. 1991 Parteichef der pro-vietnamesischen Kommunistenn in der RVPK; Anfang 1979 bis Juni 1981 Regierungschef des vietnamesisch besetzten Kambodscha, von Juni 1981 bis April 1992 Staatspräsident

* 25. Mai 1934 Kak/Prov. Prey Veng

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2017

vom 22. August 2017 (cs)

Herkunft

Heng Samrin (auch Somrin) wurde am 25. Mai 1934 als Bauernsohn im Dorf Kak in der Provinz Prey Veng im Süden von Kambodscha im Grenzgebiet zu Vietnam geboren.

Ausbildung

S. besuchte Schulen in seiner Heimatregion.

Wirken

Anfänge in der KP und Stationen bei den Roten Khmer

Anfänge in der KP und Stationen bei den Roten KhmerWie andere Mitglieder seiner Familie beteiligte sich S. schon im Schulalter am Kampf gegen die Wiedererrichtung des französischen Protektorats in Indochina, zu dem das Königreich Kambodscha mit dem Staatsvolk der Khmer gehörte. Als Kambodscha 1953 die Unabhängigkeit erhielt, gaben die Widerstands-Gruppen der 1951 gegründeten Kommunistischen Partei Kambodschas ihre Waffen nicht ab und unterstützten auch König Norodom Sihanouk nicht. Als Sihanouk 1954 von Moskau und Peking erreichte, dass die kommunistischen Kämpfer ins nunmehrige Nordvietnam ins Exil gehen ...